Filiale Wien 15: lagernd Filiale Innsbruck: ca. 2 Werktage Filiale Klagenfurt: ca. 2 Werktage Versandlager: lagernd, Lieferzeit 1-2 Werktage Stand:
Vorkasse, Kreditkarte, EPS GRATISVERSAND. minus ⏠0,90 Rabatt bei Vorkasse.
Lieferung in weitere LÀnder auf Anfrage. 0%-Finanzierung möglich. Abholung möglich (A-1150 Wien, A-6176 Völs, A-9020 Klagenfurt) Wunschtermin-Zustellung in Wien möglich
Leipzig: lagernd Berlin-Mitte, Bochum, Dortmund, Dresden-Elbepark, Dresden-Waldschlösschen, Hamburg: nicht lagernd, Anlieferung aus Zentrallager innerhalb 24h Stand:
Bei Online-Bestellungen erfolgt die Zustellung aus dem Zentrallager. Kreditkarte/EC-Karte bei Abholung möglich. 0%-Finanzierung ab ⏠150,- Warenwert möglich. Preis bei Kauf & Mitnahme im Store
AMD 100-100001237BOX AMD Ryzen 5 8600G mit AMD Radeon Grafik (6x 4,3 GHz) 22MB Sockel AM5 CPU BOX
Es gibt derzeit keine Anbieter fĂŒr dieses Produkt
(mit diesen Filterkriterien)
in der gewÀhlten Region.
Bitte die EU-Ăbersicht
verwenden oder ggf. die Filterkriterien Àndern.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu AMD Ryzen 5 8600G, 6C/12T, 4.30-5.00GHz, boxed mit oder lesen Sie die Bewertungen unserer Mitglieder, Experten und anderer Websites zu dessen Varianten.
The Ryzen 5 8600G is a more affordable version of AMD's powerful APU family, bringing strong integrated GPU gaming performance to certain use cases, like SFF and passive builds. Memory and AM5 motherboard pricing, not to mention competition from CPU+GPU combos, muddy the waters, but this chip is a much better deal than its more expensive counterpart, the Ryzen 7 8700G.
Im Vorfeld der CES 2024 kĂŒndigte AMD neue Produkte an, die fortan das Desktop-Portfolio erweitern. Dazu zĂ€hlten auch die neuen Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen 8000G-Serie fĂŒr die AM5-Plattform, angefĂŒhrt vom Flaggschiff Ryzen 7 8700G mit der leistungsstĂ€rksten integrierten Grafik des Chipriesen. Die Modelle der 8000G-Serie basieren auf der âZen 4â-Architektur und ermöglichen eine hohe Energieeffizienz. An der Spitze bietet der Ryzen 7 8700G acht Kerne, 16 Threads, 24 MB Cache und Radeon 780M-Grafik. Der hier und heute im Test befindliche AMD Ryzen 5 8600G bietet unterdessen sechs Kerne, 12 Threads, 22 MB Cache und Radeon 760M-Grafik. Beide enthalten Ryzen KI-Technologie, einschlieĂlich der ersten NPU auf einem Desktop-PC-Prozessor, um KI-Workloads zu optimieren, die KI-Verarbeitungseffizienz zu verbessern und Funktionen wie KI-gestĂŒtzte GerĂ€uschunterdrĂŒckung freizuschalten. FĂŒr einen ausfĂŒhrlichen Praxistest haben wir uns den Ryzen 5 8600G, der aktuell ab ca. 190 Euro den Besitzer wechselt, ins Testlab eingeladen. Neben den Tests mit dedizierter Grafikkarte, haben wir auch eine Reihe von Messungen mit der integrierten Radeon 760M unternommen.
AMD verspricht nicht weniger als flĂŒssiges Full-HD-Gaming mit der integrierten Grafikeinheit auf RDNA-3-Basis, die in den Ryzen-8000G-Prozessoren verbaut sind. Doch was ist Marketing und was entspricht der Wahrheit? PCGH hat den Test gemacht.
Ryzen 8000G ist AMDs erste APU fĂŒr den Sockel AM5. Sie setzt auf Zen-4-CPU-Kerne und eine RDNA-3-iGPU. Der Sprung gegenĂŒber Ryzen 5000G mit Zen 3 und Vega-iGPU ist im Test der beiden neuen Topmodelle Ryzen 7 8700G und Ryzen 5 8600G entsprechend groĂ.
Itâs been a surprisingly busy 2024 with a list of different GPU launches that were all announced at CES. AMD didnât just announce the RX 7600 XT at CES however, they also introduced a new line of CPUs their Ryzen 8000G Series, and a few new SKUs in the older Ryzen 5000 Series as well for AM4 users. Today Iâm going to check out two of the new 8000G Series CPUs, the Ryzen 7 8700G and Ryzen 5 8600G which will be hitting stores on the 31st. They are Zen 4 CPUs with upgraded integrated GPU capabilities including AI processing as well with an integrated NPU on both the 8700G and 8600G. Onboard graphics performance is an area that we always test and keep an eye on with included so Iâm excited to see what AMDâs promise of âfastest built-in graphics in its classâ will mean for actual gameplay so letâs dive in and see what they are capable of.
The AMD Ryzen 8000G series demonstrates impressive performance, showing just how capable the combination of both CPU and GPU components in a single unit can be. Unlike the past where compromises were necessary, these processors, such as the Ryzen 7 8700G and Ryzen 5 8600G, exhibit impressive performance for daily computing tasks, making them suitable for work and entertainment. However, when it comes to graphics-intensive games, the APU still has limitations. For less graphics-demanding tasks or work, Ryzen 7 8700G and Ryzen 5 8600G are excellent choices.
Noteworthy is the impact of software features like AMD FidelityFX, providing a notable enhancement in gaming experiences. With FidelityFX FSR, even at low settings, graphics remain better than expected, and FidelityFX FSR 3 Frame Generation significantly boosts FPS, resulting in smoother gameplay. but the limited bandwidth with PCIe 4.0 X8 limits the options of dedicated GPU you can go with the Ryzen 8000G series APUs. However, for AAA gaming, pairing the system with a dedicated GPU is recommended. Despite current limitations, AMDâs continuous hardware and software improvements indicate promising advancements in future APU offerings. This anticipation keeps us excited for AMDâs next-generation APU.
Overall, the AMD Ryzen 5 8600G and Ryzen 7 8700G are good values that offer strong all-around performance in their respective price segments. If youâre looking for a mainstream processor, thatâs âAI PCâ ready, and features some of the best integrated graphics performance out there, they are an easy recommendation.
At the price point, the Ryzen 7 8700G and Ryzen 5 8600G certainly hit a sweet spot between compute and integrated graphics performance, more so than we've seen before with any generation of AMD Zen-based APUs. It's been a long time coming as we've anticipated AMD to release a Zen 4 APU to the market. For users waiting for this day (today), there's certainly a lot to be had for the price when opting for either the Ryzen 7 8700G or the Ryzen 5 8600G.
It does, however, prove fruitful to point out that there's still value to be had from the Ryzen 5000G series, even more so since the turn of the year. The Ryzen 7 5700G can be purchased from Amazon for just $170, which represents impeccable value for money, given how cheap the AMD AM4 motherboards can be purchased, as well as the DDR4 memory. Even cheaper still, the Ryzen 5 5600G is only $124 at Amazon (at the time of writing), and all things aside, it still proves an excellent proposition for users on a stringent budget but who want to do basic tasks and light gaming at 720p while avoiding the cost of a discrete graphics card.
Overall, the Ryzen 7 8700G and Ryzen 5 8600G offer solid performance for the price, but the next step in the evolution of the APU may yet still be to come, as AMD is preparing Zen 5 for launch, which, according to their roadmap, is scheduled for this year. It'll be a while after that until we see Zen 5-based APUs (if at all), but we appreciate the concept of the APU and what it offers to users on a budget in an increasingly inflated hardware market.
Alle Angaben ohne GewÀhr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten fĂŒr Versand und Zahlart. Die nicht angefĂŒhrten Kosten in andere LĂ€nder entnimm bitte der Website des HĂ€ndlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der LandeswĂ€hrung des HĂ€ndlers basiert die WĂ€hrungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt ĂŒbereinstimmt. Bitte bedenke auĂerdem, dass die angefĂŒhrten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der PreisĂŒbernahme durch uns und dem spĂ€teren Besuch dieser Website möglich. HĂ€ndler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Ănderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maĂgebliche Preis fĂŒr den Verkauf durch den HĂ€ndler ist der tatsĂ€chliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des HĂ€ndlers steht.
Preisentwicklung
Feedback senden
Letzte Aktualisierung:
Der heise Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von heise online hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail oder im Forum. HÀndler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne GewÀhr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findst du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09