Angeregt von einem Leser hat ComputerBase die Samsung 9100 Pro SSD noch einmal getestet. Warum? Durch die Limitierung auf PCIe 4.0 im Nachtest sollte herausgefunden werden, wie groß der Vorteil durch PCIe 5.0 überhaupt ist – beziehungsweise ob sich die SSD auch auf einem Mainboard ohne die neueste Schnittstelle lohnt.
Mit der neuen SSD 9100 PRO holt Samsung nicht nur drastisch gegenüber der Konkurrenz auf, sondern kann diese in vielen Teilen auch wieder überholen. Die Stärken der SSD liegen dabei nicht nur im Bereich der Peak-Performance, sondern wie schon zuvor bei der Samsung 990 Pro auch in vielen Anwendungsbereichen, so dass das neue Modell einen echten Allrounder abgibt. Diese Eigenschaften werden noch dadurch unterstützt, dass auch das Modell mit Kühler so flach ausfällt, dass es problemlos in Notebooks und der PS5 eingesetzt werden kann. Die Samsung SSD 9100 PRO ist damit eine wirklich exzellente Wahl für jeden, der bei SSD-Speicher auf maximale Performance Wert legt. Mit gut 500 Euro ist das allerdings bei der 4-TB-Version absolut kein Schnäppchen, vor allem wenn man bedenkt, dass man eine Samsung 990 Pro in der gleichen Kapazität für 290 Euro bekommt, ein anderes PCIe-4-Modell sogar für knapp über 200 Euro. Hier wird also wieder einmal der übliche "Enthusiasten-Aufpreis" fällig. Wer maximale Performance will, hat sich daran im PC-Markt aber mittlerweile auch gewöhnt.
Der PCIe-5.0-Standard ist bereits ein paar Jahre alt: Bereits im April 2023, also vor knapp zwei Jahren, testeten wir die erste SSD mit dem neuen Interface, damals eine Gigabyte Aorus 10000. In den letzten zwei Jahren konnte man allerdings nicht wirklich sagen, dass sich der PCIe-5.0-Standard bei SSDs bereits durchgesetzt hat. Zu groß waren Hitzeprobleme, die Controller konnten noch nicht überzeugen und der Geschwindigkeitsgewinn war auch nicht so groß, um einen großen Aufpreis zu rechtfertigen. Samsung tritt jetzt an, um dies zu ändern - mit der Samsung SSD 9100 PRO.
Mit der 9100 Pro hat Samsung seine erste „echte“ PCIe-5.0-SSD eingeführt, die um nicht weniger als die Leistungskrone kämpft. Satte 14,8 GB/s beim Lesen im Benchmark bot bisher noch keiner. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Samsung 9100 Pro mit 4 TB im Test gegen Crucial T705 und Co.
The Samsung 9100 Pro is the company's new PCI-Express 5.0 flagship. It reaches transfer speeds of over 14 GB/s and our review confirms that this is the fastest Gen 5 SSD you can buy right now. Energy efficiency is also improved, which helps with heat output, but you still need a dedicated heatsink to avoid throttling completely.
The Samsung 9100 Pro represents significant progress in their consumer SSD lineup, pushing the boundaries of PCIe Gen5 performance with high capacity options, although the 8TB model has yet to be released. Combining the Presto controller and 8th-gen V-NAND makes it one of the fastest and most capable consumer SSDs available, with features like Intelligent TurboWrite 2.0 and advanced thermal control ensuring it can easily handle the most demanding workloads.
The Samsung 9100 Pro is a top running Gen5 SSD that achieves over 14GB/s with over 2 million IOPS. It comes in up to a 4TB capacity with a 5-year limited warranty and a healthy price point. Definitely the SSD to have if you need extreme performance!
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.
Letzte Aktualisierung:
Der heise Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von heise online hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail oder im Forum. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findst du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09