powered by

Patriot P400 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4, Kühlkörper

P400P1TBM28H
90
aus 1 Testbericht
Info beim Hersteller
Kapazität
1TB (entspricht ca. 931.32GiB bzw. 0.91TiB, weiterführende Informationen)
Bauform
Solid State Module (SSM)
Formfaktor
M.2 2280
Schnittstelle
M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4)
Lesen
5000MB/​s
Schreiben
4800MB/s SLC-Cached
IOPS 4K
620k lesend, 550k schreibend
Speichermodule
3D-NAND TLC
TBW
800TB (entspricht 800TB pro TB Kapazität)
Controller
InnoGrit RainierQX/​IG5220
Cache
SLC
Protokoll
NVMe 1.4
Aktueller Preisbereich € 66,90 bis € 103,92
Anbieter aus:
Letztes Preisupdate: Filter zurücksetzen
Anbieter
Händlerbewertung
Verfügbarkeit / Versand*
Produktbezeichnung des Händlers
€ 66,90
VISA Verified by VISA MasterCard MasterCard SecureCode PayPal
Nicht lagernd, ab Bestellung versandfertig in 5-9 Werktagen
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal € 7,99.

Abholung im Ladengeschäft nach Online-Bestellung möglich (D-35440 Linden)
Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Finanzierung möglich.
Patriot P400P1TBM28H
Patriot P400 1 TB, SSD schwarz/weiß, PCIe 4.0 x4, NVMe 1.3, M.2 2280
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
EHI Geprüfter Online Shop
€ 79,18
VISA MasterCard PayPal
3-4 Wochen
Kreditkarte, PayPal
GRATISVERSAND.

Lieferung nur innerhalb Deutschlands.
Ratenzahlung möglich.
Patriot Memory P400P1TBM28H
Patriot Memory Patriot P400 SSD 1 TB (1000 GB, M.2 2280) (P400P1TBM28H)
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
EHI Geprüfter Online Shop
€ 103,92
VISA MasterCard American Express

Dieser Händler hat keine gültigen Bewertungen

Händler bewerten!
Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen
Kreditkarte, Lastschrift € 9,90.

Patriot Memory P400P1TBM28H
Patriot P400 1TB interne SSD - NVMe PCIe M.2 Gen4 x 4 - Solid State Drive -Lesen bis zu 7000MB/s, Schreiben bis zu 4800MB/s - P400P1TBM28H
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
Kapazität
1TB (entspricht ca. 931.32GiB bzw. 0.91TiB, weiterführende Informationen)
Bauform
Solid State Module (SSM)
Formfaktor
M.2 2280
Schnittstelle
M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4)
Lesen
5000MB/​s
Schreiben
4800MB/s SLC-Cached
IOPS 4K
620k lesend, 550k schreibend
Speichermodule
3D-NAND TLC
TBW
800TB (entspricht 800TB pro TB Kapazität)
Controller
InnoGrit RainierQX/​IG5220
Cache
SLC
Protokoll
NVMe 1.4
Leistungsaufnahme
2.38W (maximal), 380mW (Leerlauf)
Abmessungen
80x22x3.8mm (ohne Kühlkörper)
Besonderheiten
M.2-Kühlkörper
Garantie
60 Monate
Letztes Preisupdate
Gelistet seit
10.12.2021, 11:15
Laden ...

Bewertung für Patriot P400 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4, Kühlkörper

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu Patriot P400 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4, Kühlkörper mit oder lesen Sie die Bewertungen unserer Mitglieder, Experten und anderer Websites zu dessen Varianten.
Laden ...
  • englisch
    tweaktown.com: Patriot P400 1TB SSD Review (translate)
    Testbewertung: 
    90
    Originalwertung: 90/100
  • deutsch
    tweakpc.de: Patriot P400 M.2 SSD Eine Überraschung im Test

    Bei der großen Anzahl an verschiedenen SSDs, die sich mittlerweile angeboten werden, finden sich eine ganze Reihe von Klonen, sprich Modelle unterschiedlicher Hersteller, die aber oft bis auf die Firmware baugleich sind. Um so spannender ist es immer wenn sich eine SSD mit neuer Hardware, insbesondere neuem Controller zeigt.

  • deutsch
    hardwareluxx.de: Patriot P400 im Test: Schnell und heiß dank Innogrit-Controller

    Mit der Patriot P400 erreicht uns eine neue, spannende Consumer-SSD, die durch ihren Innogrit-Controller tatsächlich ein Novum in unserem Testparcours darstellt. Mit einem fairen Preispunkt und dem Verzicht auf DRAM platziert Patriot die P400 bewusst außerhalb seiner VIPER-Serie, die vorrangig Enthusiasten und Gamer anspricht. Ob die P400 dennoch ein spannender Massenspeicher für potenzielle Käufer sein kann und wo die SSD ihre Stärken hat, klären wir daher wie gewohnt in unserem Test.

  • deutsch
    allround-pc.com: Patriot P400 NVMe M.2 SSD mit 1 TB im Test

    Gerade im Bereich der zufälligen Zugriffe ist das Modell im direkten Vergleich zu Highend-Laufwerken streckenweise langsamer unterwegs. Für die meisten Anwender*Innen dürfte diese Differenz im Alltag jedoch weniger ins Gewicht fallen.

  • englisch
  • englisch
    lanoc.org: Patriot P400 1TB (translate)

    Patriot wasn’t the first into the PCIe 4.0 market, even Kingston which is known for being a little slower and methodical already has their first PCIe 4.0 offerings out already. So it is about time that Patriot did the same. They went about it a different way than everyone else though. Most run similar Phison controllers if they don’t have their own design in house. Patriot went with the new Innogrit PCIe 4.0 DRAMless controller which I haven’t seen on any other drives. Their use of the Innogrit controller on past drives has worked out well for them in the past so I’m not too surprised by the choice. The Patriot P400 also keeps things simple on the styling front with a mostly blacked out look with the one white stripe and Patriot branding that isn’t going to look bad if the drive ends up visible. They also went with the thin graphene heatsink. I’m not 100% sold that these help much with the cooling, but they also don’t get in the way when installing them as well. It is thin and will fit under motherboard heatsinks which most motherboards that support PCIe 4.0 are going to have.

  • englisch
    funkykit.com: Patriot P400 1TB M.2 NVMe PCIe 4.0 SSD Review (translate)

    Patriot P400 is a very interesting SSD. It’s not the fastest SSD, but it performs excellently where it’s the most important, so in random operations that affect our daily work the most. Even though we haven’t heard much about the P400 as its existence was dimmed by the top-performing SSD series, then it’s clearly worth the recommendation. If you aren’t after the highest sequential bandwidth but still wish to have a fast PCIe 4.0 SSD, then the P400 is a good choice.

  • Serienübergreifende Testberichte
  • englisch

Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.

* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.


Letzte Aktualisierung:

Der heise Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von heise online hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.

Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail oder im Forum. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findst du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09