Nikon VOA020K001 Nikon Z 6 Spiegellose Vollformat-Kamera mit Nikon 24-70 mm 1:4 S (24,5 MP, 12 Bilder pro Sek., 5 Achsen-Bildstabilisator, OLED-Sucher mit 3,69 Mill. Bildpunkten, AF mit 273 Messfeldern, 4K UHD Video)
Nikon VOA020K001 Nikon Z 6 Spiegellose Vollformat-Kamera mit Nikon 24-70 mm 1:4 S (24,5 MP, 12 Bilder pro Sek., 5 Achsen-Bildstabilisator, OLED-Sucher mit 3,69 Mill. Bildpunkten, AF mit 273 Messfeldern, 4K UHD Video)
Preis vom: (Preis kann jetzt höher sein!)
Es gibt derzeit keine Anbieter fĂĽr dieses Produkt
(mit diesen Filterkriterien)
in der gewählten Region.
Bitte die EU-Ăśbersicht
verwenden oder ggf. die Filterkriterien ändern.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu Nikon Z 6 mit Objektiv Z 24-70mm 4.0 S mit oder lesen Sie die Bewertungen unserer Mitglieder, Experten und anderer Websites zu dessen Varianten.
Launched alongside the brand new Z 7 earlier this year, the Nikon Z6 is designed to be an “all-round” type camera which is cheaper than its slightly more advanced sibling.
Both of the cameras use the same outward design, with all of the major differences being evident in internal specifications. The biggest difference is in sensor resolution – the Z 6 offers a 24.5 megapixel full-frame sensor, compared with the 45.7 megapixel offering of the Z 7.
The Nikon Z6 is a well-built full-frame mirrorless camera that produces excellent stills and 4K video. Autofocus is reliable most of the time, including during burst shooting, though selecting a subject on which to track is clumsy. The camera's built-in image stabilization works well on native and 'classic' Nikon glass. Battery life isn't class-leading, and some improvements related to manual focus in video should be addressed, but overall Nikon has a winner in the Z6.
Nikon certainly hasn't held back with the Z6, and any worries that it would miss the mark are dispelled as soon as you pick it up. Until now we'd have had little hesitation in recommending Sony's Alpha A7 III if you were in the market for a well-specced full-frame camera at around the $2,000 / ÂŁ2,000 price point, but the Nikon Z6 is in many ways the more compelling option.
Um es kurz zu machen: So wie die Nikon Z6 derzeit ist, ist sie eine hervorragende Kamera – nur nicht für Sport- und Actionaufnahmen. Gehäuse- und Bildqualität sind sehr hoch, ebenso der Funktionsumfang. Die Ergonomie und den formidablen Sucher finde ich klasse. Insofern bietet die Z6 mehr als man in der 2000-Euro-Klasse erwarten würde. Und für meinen Geschmack auch das wesentliche bessere Preis-/Leistungsverhältnis als die Z7.
In Sachen Nachführ-Autofokus hinkt die Z6 (fast muss ich sagen: leider) den etablierten allerdings Kleinbildspiegellosen hinterher. Zudem ist die Auswahl an nativen Z-Mount-Objektiven noch sehr eingeschränkt. Das mit den wenigen Z-Objektiven wird sich in absehbarer Zeit bessern, alternativ funktionieren Nikon-DSLR-Objektive gut an der Z6. Ob sich in Sachen „Nachführ-AF“ mit dem kommenden Firmware-Update noch etwas bessern wird, werde ich mir so schnell wie möglich ansehen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.
Preisentwicklung
Feedback senden
Letzte Aktualisierung:
Der heise Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von heise online hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail oder im Forum. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findst du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09