Filiale Wien 15: ca. 2 Werktage Filiale Innsbruck: lagernd Filiale Klagenfurt: lagernd Versandlager: lagernd, Lieferzeit 1-2 Werktage Stand:
Vorkasse, Kreditkarte, EPS GRATISVERSAND. minus € 4,00 Rabatt bei Vorkasse.
Lieferung in weitere Länder auf Anfrage. 0%-Finanzierung möglich. Abholung möglich (A-1150 Wien, A-6176 Völs, A-9020 Klagenfurt) Wunschtermin-Zustellung in Wien möglich
AMD 100-100000719WOF AMD Ryzen 9 9950X3D, 16C/32T, 4.30-5.70GHz,boxed ohne Kühler
Es gibt derzeit keine Anbieter für dieses Produkt
(mit diesen Filterkriterien)
in der gewählten Region.
Bitte die EU-Übersicht
verwenden oder ggf. die Filterkriterien ändern.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu AMD Ryzen 9 9950X3D, 16C/32T, 4.30-5.70GHz, boxed ohne Kühler mit oder lesen Sie die Bewertungen unserer Mitglieder, Experten und anderer Websites zu dessen Varianten.
Der Ryzen 9 9950X3D ist eine herausragende Wahl für Gamer, die die bestmögliche Performance in CPU-limitierten Titeln suchen. Wer in 1080p oder 1440p mit hohen Bildraten spielt, wird von den Vorteilen des 3D V-Cache maximal profitieren. Auch für Nutzer, die eine leise und kühle High-End-CPU suchen, ist der 9950X3D eine ausgezeichnete Wahl, da er im Vergleich zu anderen High-End-Prozessoren eine einfachere Kühlbarkeit bietet.
Für reine Workstation-Anwendungen eignet sich der Standard-Ryzen 9 9950X ähnlich gut, da dieser in Multithreading-Workloads ähnliche Taktraten erreicht, jedoch günstiger ist. Wer jedoch eine Mischung aus Gaming und produktiven Anwendungen sucht, findet im Ryzen 9 9950X3D eine sehr effiziente und leistungsstarke CPU, die sich AMD allerdings mit einer UVP von 769 Euro bzw. 659 Euro für den Ryzen 9 9900X3D (alles inkl. MwSt.) auch sehr gut bezahlen lässt. Frei nach dem Motto: Wer hat, der kann. Im aktuellen Marktumfeld bleibt AMD mit der X3D-Technologie an der Spitze des Gaming-Segments, während Intel weiterhin nach einer vergleichbaren Innovation sucht. Wer nach einer zukunftssicheren Plattform Ausschau hält, ist mit dem Ryzen 9 9950X3D und AM5 derzeit wohl bestens aufgestellt.
Der CPU-Himmel hat seine Pforten geöffnet und den neuen AMD Ryzen 9 9950X3D hinab geschickt. Seine Geheimwaffe: 3D V-Cache. Seine Mission: Dominanz. Wir haben den 16-Kerner getestet und geben jetzt Aufschluss über Leistung, Effizienz und weitere interessante Fakten.
The 9950X3D is a powerhouse of a desktop processor, with tons of L3 cache to speed up gaming and no compromises for intensive productivity work. The only downside is its relatively high price.
AMD's Ryzen 9 9950X3D uses their 2nd Gen V-Cache technology to give the 16-core Ryzen 9 9950X an overhaul that transforms its behaviour. Against all the odds it is excellent at gaming and also at productivity tasks. Our benchmark charts in this review will likely bring despair to Intel.
Four months have passed since the release of AMD's impressive Ryzen 7 9800X3D CPU, and it seems the market still can't get enough of it. Supply has been reasonable, but demand has been overwhelming. And because this is yet another in-demand product built using TSMC's N4 process, the 9800X3D is fighting for supply with countless other sought-after chips.
The Ryzen 9 9950X3D leverages AMD's 3D V-Cache tech to deliver incredible gaming performance while retaining nearly all of the productivity performance of the standard Zen 5 models. If you can afford it, this is simply the most powerful all-rounder available.
Ist der Cache das Geld wert? Der AMD Ryzen 9 9950X3D profitiert von zusätzlichem Cache bei Spielen mit CPU-Limit. Die Gaming Performance entspricht dadurch einem Ryzen 7 9800X3D, aber rechtfertigt sich der Aufpreis von 50 Dollar auch gegenüber dem Ryzen 9 9950X?
Der AMD Ryzen 9 9950X3D vereint im Test das Beste aus zwei Welten: Die höchste Anwendungsleistung mit einem Spitzenplatz beim Gaming – nur der AMD Ryzen 7 9800X3D ist noch einen Tick schneller. Wer kompromisslose Höchstleistung sucht, wird hier fündig. Nur an die Effizienz in Spielen müssen AMD und Microsoft noch einmal ran.
Final komplettiert AMD heute die X3D-Serie bei den Ryzen-9000-Prozessoren mit Zen-5-Kernen und wir haben den Ryzen 9 9950X3D mit 16 Kernen und zusätzlichem Cache auf einem CCD im Test. Wir sprechen hier von einer Komplettierung, auch wenn nicht ausgeschlossen ist, dass AMD später nicht noch einen Ryzen 5 9600X3D oder dergleichen vorstellen wird, wie man es in der Vorgänger-Serie auch getan hat. Wie sich dieser gegen den Ryzen 9 9950X in Multi-Threaded-Anwendungen und den Ryzen 7 9800X3D (Test) in Spielen verhält, ist wichtigster Bestandteil dieses Artikels.
For hardcore gamers and enthusiasts, the Ryzen 9 9950X3D is the ultimate flex for its price – great CPU but expensive. If you’re looking for the best price-to-performance ratio instead, the 9800X3D still makes more sense and remains the smarter choice.
Ever since AMD released the first Ryzen 5800X3D chip, they have become some of the top-end mainstream CPUs on the market. Combining the already powerful Zen-based compute clusters with additional stacked L3 cache has proven a strong combination for gamers as well as for many applications ranging from virtualization to professional engineering. While the 5800X3D had only 8 Zen 3 cores, AMD upped the ante with the 7950X3D, a variant of their 16-core desktop SKU that offers the additional cache. Today, we are taking a look at the Ryzen 9 9950X3D, the new Zen 5 successor to the Zen 4-based 7950X3D from 2023. I have not gotten to game on it yet since that is less of an STH focus, but I have managed to put it through its paces as a workstation CPU quickly. Let us get to it.
AMD has been busy, not only did we just have their first RDNA 4 based GPUs launched last week with the RX 9070 XT and RX 9070 but they also announced on Friday that their latest Radeon 9 X3D CPUs would be hitting stores on March 12th. Well, today the performance embargo lifts on those and I’ve got the AMD Radeon 9 9950X3D on hand to put to the test before they hit stores tomorrow. Back in November, I took a look at the Ryzen 7 9800X3D that we liked enough to use with our GPU test bench. The Ryzen 9 9950X3D takes the already very capable Radeon 9 9950X with its 16 cores and 5.7 GHz max boost and adds in the 2nd generation AMD 3D V-Cache. A lot of gamers will recognize the X3D model designation because AMDs 3D V-Cache CPUs have been dominating the market when it comes to gaming for a few generations now. The 9950X3D brings that technology up to the top of their CPU product stack for those who want great gaming performance but also need the highest-end CPU capabilities as well.
The AMD Ryzen 9 9950X3D aims on continuing the legacy of the the Ryzen 9 7950X3D, which was among the fastest gaming processors, also offering high performance in applications requiring many CPU cores.
Hopefully, availability is good and the Ryzen 9 9950X3D doesn’t suffer from the same kind of shortages we initially saw with the Ryzen 7 9800X3D. Pair one of these processors with a nice motherboard, some EXPO-enabled DDR5-6000 RAM, and a Radeon RX 9070 series GPU, and you’d have one heck of killer all-AMD build. The AMD Ryzen 9 9950X3D is an easy Hot Hardware Editor's Choice winner.
AMD is expanding its high-performance processor lineup with the launch of the Ryzen 9 9950X3D and Ryzen 9 9900X3D. These CPUs introduce AMD’s 3D V-Cache technology to the high-end market, aiming to deliver top-tier performance for gamers and content creators. AMD has already shown how extra L3 cache can boost gaming performance in previous X3D models, but this time, they’re applying it to higher core-count CPUs, making them even more versatile.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.
Preisentwicklung
Feedback senden
Letzte Aktualisierung:
Der heise Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von heise online hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de zu stellen.
Fragen, Kritik und Anregungen bitte per E-Mail oder im Forum. Händler können sich hier anmelden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu geizhals.de findst du hier oder telefonisch unter: +43 1 581 16 09